Lossatal Cup 2017

Heute wurde in einem sehr schรถnen Gelรคnde der Lossatal Cup 2017 veranstaltet. (Homepage) Mit dem Wetter hatten wir groรŸes Glรผck, denn der vorhergesagte Regen blieb aus. Fรผr uns Menschen hรคtte es ein paar Grad wรคrmer sein kรถnnen, aber fรผr die Hunde war es ideal.

Nach der BegrรผรŸung ging es ins Gelรคnde. Wo fรผr die A-Klasse tolle Aufgaben gestellt wurden. โ€žLossatal Cup 2017โ€œ weiterlesen

Dresdner Workingtest 2017

Sagen wir mal so: der Dresdner Workingtest 2017 war ein Aufzeigen von Dingen, die wir noch รผben mรผssen. Dazu zรคhlen die Suche in hohem Gras und Wassereinstiege bei steilen Kanten. Aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Aufgabe 1

…war eine Markierung mit Suche. Nach dem Schuss wurde ein Dummy geworfen, der noch nicht geholt werden durfte. In einem 90ยฐ-Winkel sollte der Hund in die Suche gehen. Das hat gut geklappt. Als Bumblebee in Richtung Markierung wollte, habe ich ihn zurรผck geholt und er suchte und fand den Dummy.  Dann sollte er die Markierung arbeiten. Dazu musste er zwei Grรคben รผberwinden. Der erste war flach und kein Problem der zweite jedoch schon. Es ging steil ins Wasser und Bumblebee konnte sich leider nicht รผberwinden. Somit gab es fรผr diese Aufgabe 0 Punkte.

Aufgabe 2

…war eine Doppelmarkierung. Nach kurzem FuรŸ laufen, wurde das erste Dummy durch den Fรผhrer geholt. Das Gras war Bauch hoch und ich hatte die Unterstรผtzung des Richters benรถtigt. Dann wurde der Hund geschickt. Bumblebee suchte an der richtigen Stelle, da er mit dem Kopf aber weit oben blieb, hatte er sich nicht richtig darauf verlassen und suchte weiter. SchlieรŸlich hat er es aber gefunden und gebracht. Weil Frauchen viel Hilfe brauchte gab es hier 11 Punkte. ๐Ÿ˜‰

Aufgabe 3

…war รผberraschend. Eine Markierung fiel รผber ein Sumpfgebiet hinweg. Wobei der Schuss von links kam und das Dummy von rechts geworfen wurde. Da der Richter ein Fan von wenigen Worten war und mich nicht nochmal darauf hinwies, dass ich auf die Freigabe warten musste, schickte ich Bumblebee einfach ohne und sowie ich ihn schickte, wurde mir klar, was ich da grad gemacht hatte. Und weil eh alles egal war, dachte Bumblebee wohl, dass er auch gleich noch den Baum markieren kรถnnte. Wir holten die zweite 0.

Aufgabe 4

…war eine Markierung mit anschlieรŸendem Blind am Wasser. Ich denke, dass die Schwierigkeit beim Wasser lag – jedoch nicht fรผr uns! Ich schickte Bumblebee nachdem der Richter sein Zeichen gab und er lief los. Lief zu kurz, drehte um und suchte. Ich hab gepfiffen, doch er hรถrte nicht. Dann bin ich mit der Stimme lauter geworden – zack durch. Der Richter sagte mir, dass das zu laut war und ich den Hund ranrufen soll. Somit hat Frauchen hier die nรคchsten 0 Punkte geholt.

Aufgabe 5

…war ein Treiben (ohne Schuss) รผber einen Wassergraben. Das Treiben beobachtete Bumblebee ruhig, wenn da nicht dieser Graben wรคre mit einem steilen Einstieg. Da das unser erstes Treiben war, sagte ich dies der Richterin und auch das wir schon 0-Punkte haben. Entsprechend machte Sie daraus eine รœbung und half Bumblebee die Aufgabe zu bewรคltigen. Mit cheerleading durch Frauchen am Ufer holte Bumblebee beide Dummys. Was interessant war: ein Dummy war in Kopfhรถhe der Hunde zwischen ein paar ร„ste gesteckt und ein Beutel mit Dummys stand als Verleitung im Gebiet. Der Beutel hรคtte Bumblebee jedoch nicht weniger interessieren kรถnnen. Auch fรผr diese Aufgabe gab es 0 Punkte.

Aufgabe 6

…war eine Markierung mit Memory. Das erste Dummy wurde durch den Fรผhrer ausgelegt. Danach ging der Fรผhrer zurรผck zum Hund und es fiel ein Schuss und eine Markierung. Es wurden ca. 5 Meter FuรŸ gelaufen, der Hund auf die Markierung geschickt und dann auf das Memory. Die Aufgabe hat Bumblebee super gemacht. Er ist ordentlich FuรŸ gelaufen und hat auf den Punkt markiert. Leider war er etwas unruhig als ich das Dummy ausgelegt hatte. Aber dennoch tolle 18 Punkte zum Schluss. 

Die Bilder vom Dresdner Workingtest.

Begleithundeprรผfung / BHP A+B

Letztes Jahr im Herbst haben wir mit dem Begleithundekurs in der Bezirksgruppe Leipzig begonnen mit dem Ziel die Begleithundeprรผfung abzulegen (Prรผfungsordnung). Heute war es nun soweit. Der erste Hund war an der Reihe, danach wir und meine Aufregung stieg.

Leinenfรผhrigkeit: check
Freifolge: check
Absetzen mit Heranrufen: check
Ablegen: „Ich bin ein Schaf aber bleibe liegen“ – check
Ablegen unter Ablenkung: „oh ein Stock“ – check
Bringen eines weichen Gegenstandes: check
Schussfestigkeit: check

Puh, Teil A ist geschafft, was fรผr eine Erleichterung! Leider haben zwei Teams es nicht geschafft. Ihnen wรผnschen wir fรผr das nรคchste Mal ganz viel Erfolg!

Nachdem alle dran waren, haben wir den Standort gewechselt damit Teil B geprรผft werden konnte. Dazu sind wir auf einen Supermarktparkplatz gefahren. Zuerst liefen wir รผber den Parkplatz und durch die Menschengruppe. Danach stellten wir uns kurz an den Eingang und an ein Schaufenster. Nun musste der Hund fรผr zwei Minuten abgelegt werden, wรคhrend man auรŸer Sicht ging. 2 Minuten kรถnnen sehr lang sein. Der letzte Prรผfungspunkt war bei der Warenannahme, wo der Hund kurz frei lief und dann rangerufen wurde.

Wir haben die Prรผfung mit sage und schreibe 80 von 80 Punkten bestanden. Besser hรคtte es nicht laufen kรถnnen! Vielen Dank an Jennifer, die uns super auf diese Prรผfung vorbereitet hat.

Die Bilder von unserer Prรผfung.